Palacio del Marqués de Peñaflor (Écija, Sevilla)
Dieses Stadtpalais im Barockstil wurden zwischen 1700 und 1775 von Antonio Fernández de Henestrosa errichtet.
Es besteht aus mehreren Baukörpern, die von den Markgrafen im Lauf der Jahre – ausgehend von einem bestehenden Kern nach dem Erwerb der Nachbargrundstücke und dem Abriss der darauf stehenden Gebäude – in Auftrag gegeben wurden.
Die Erweiterungen und Umbauten erstreckten sich vom 16. bis ins 19. Jahrhundert.
Es besteht aus mehreren Baukörpern, die von den Markgrafen im Lauf der Jahre – ausgehend von einem bestehenden Kern nach dem Erwerb der Nachbargrundstücke und dem Abriss der darauf stehenden Gebäude – in Auftrag gegeben wurden.
Die Erweiterungen und Umbauten erstreckten sich vom 16. bis ins 19. Jahrhundert.
Stadt: Écija
Provinz: Sevilla
CCAA: Andalusien
Palacio del Marqués de Peñaflor (Écija, Sevilla)
Dieses Stadtpalais im Barockstil wurden zwischen 1700 und 1775 von Antonio Fernández de Henestrosa errichtet.
Es besteht aus mehreren Baukörpern, die von den Markgrafen im Lauf der Jahre – ausgehend von einem bestehenden Kern nach dem Erwerb der Nachbargrundstücke und dem Abriss der darauf stehenden Gebäude – in Auftrag gegeben wurden.
Die Erweiterungen und Umbauten erstreckten sich vom 16. bis ins 19. Jahrhundert.
Es besteht aus mehreren Baukörpern, die von den Markgrafen im Lauf der Jahre – ausgehend von einem bestehenden Kern nach dem Erwerb der Nachbargrundstücke und dem Abriss der darauf stehenden Gebäude – in Auftrag gegeben wurden.
Die Erweiterungen und Umbauten erstreckten sich vom 16. bis ins 19. Jahrhundert.
Stadt: Écija
Provinz: Sevilla
CCAA: Andalusien
Palacio del Marqués de Peñaflor
21 08038, Av. dels Montanyans, 19, 08038 Barcelona, España
Dieses Stadtpalais im Barockstil wurden zwischen 1700 und 1775 von Antonio Fernández de Henestrosa errichtet.
Es besteht aus mehreren Baukörpern, die von den Markgrafen im Lauf der Jahre – ausgehend von einem bestehenden Kern nach dem Erwerb der Nachbargrundstücke und dem Abriss der darauf stehenden Gebäude – in Auftrag gegeben wurden.
Die Erweiterungen und Umbauten erstreckten sich vom 16. bis ins 19. Jahrhundert.