GESCHICHTE, KULTUR UND FREIZEIT

EIN HERAUSRAGENDER ORTIN BARCELONA

Das Poble Espanyol ist dank seiner Lage, seiner Geschichte, der umgebenden Stadtmauern und seines vielfältigen Angebots ein einzigartiger Ort in Barcelona. Ein Ort voll Architektur, Kunsthandwerk, zeitgenössischer Kunst sowie Kultur- und Freizeitaktivitäten. Erleben Sie es!

DAS POBLE ESPANYOL IN ZAHLEN

EIN DORF IN DER STADT

Freizeitgelände, traditionelle Architektur, Kunsthandwerker beim Arbeitsalltag, ein Museum für zeitgenössische Kunst als Geheimtipp in Barcelona …
Aber Halt! Vielleicht sagen Ihnen Zahlen mehr …

117 NACHBAUTEN IM MASSSTAB 1:1

18 KUNSTHANDWERKER BEI DER TÄGLICHEN ARBEIT

MEHR ALS 40.000 m2 FREILUFTBEREICH

MEHR ALS 300 KUNSTWERKE

5 MULTMEDIA-INSTALLATIONEN ZUR PRÄSENTATION DER KULTUR EINES GANZEN LANDES

MEHR ALS 1.200.000 BESUCHER IM JAHR


EIN WENIG GESCHICHTE ...

SEIT 1929 BIS HEUTE

Das zur Weltausstellung 1929 in Barcelona eröffnete Poble Espanyol ist seinem Ursprung treu geblieben und hat sich gleichzeitig weiterentwickelt und an die Anforderungen der Einwohner und Besucher angepasst.


EIN GANZES DORF ZU IHRER VERFÜGUNG

Genießen Sie den Besuch in vollen Zügen

Ein Dorfbummel durch das Poble Espanyol, von der Plaza Mayor durch das andalusische Viertel bis zum romanischen Kloster, ist ein echter Genuss. Bei dem gemütlichen Spaziergang gibt es nicht nur Architektur zu erleben.

Beim Spaziergang durch die Straßen des Geländes entdeckst du die Werkstätten von über 15 Kunsthandwerkern, die täglich im Poble Espanyol arbeiten. Außerdem kannst du das Museu Fran Daurel besuchen – eine Sammlung zeitgenössischer Kunst in Barcelona, die nur wenige kennen. Verpasse auch nicht die audiovisuellen Installationen über Feste und Traditionen aus verschiedenen Regionen Spaniens und lass dich von der Aussicht auf Barcelona vom Kloster Sant Miquel überraschen. Ach ja! Und vor allem, wenn du mit Kindern kommst… schaut unbedingt bei den riesigen Rutschen vorbei!

Weitere Infos zum Besuch

INTERESSANTE FAKTEN

WUSSTEN SIE SCHON ...?

Die Planer des Poble Espanyol fuhren mit einem Wagen der Marke Hispano Suiza durch 1600 spanische Orte, um die Gebäude auszuwählen, die im Poble dargestellt werden sollten. Allein das lässt schon erahnen, um welch einzigartige Anlage es sich hier handelt. Auch andere Fakten tragen zu der speziellen Persönlichkeit dieses Ortes in Barcelona bei:

Eigentlich sollte das Poble nach der Weltausstellung 1929 wieder abgebaut werden. Dank des Publikumserfolgs und der Aufrufe gegen seinen Abriss blieb es jedoch erhalten.

Im Poble Espanyol wurden einige der bekanntesten Szenen des Kinofilms „Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders“ gedreht. Der von Tom Tykwer inszenierte Thrillers beruht auf dem gleichnamigen Roman von Patrick Süskind.

Laut Michael Eisner, der von 1984 bis 2005 das Unternehmen Walt Disney leitete, wurden die Disney-Themenparks vom Poble Espanyol inspiriert.

Das renommierte Musikfestival Primavera Sound hatte seinen Ursprung im Poble Espanyol.

ENTDECKEN SIE DAS POBLE ESPANYOL

ERLEBEN SIE ES, KOMMEN SIE INS POBLE