EIN DORF IN DER STADT

DIE ARCHITEKTONISCHE VIELFALT EINES LANDES, IN BARCELONA

Das Poble ist eine herausragende Sehenswürdigkeit in Barcelona mit 117 Nachbauten aus praktisch allen Regionen Spaniens. Sie umfassen alle Stilrichtungen, von der Romanik bis zum Barock.

ERLEBEN SIE SIE SCHRITT FÜR SCHRITT

GEBÄUDE

Albarracín

Albarracín ist eine Kleinstadt und Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Sierra de Albarracín, 28 km von Teruel entfernt.
Das historische Ensemble wurde zum Kulturgut erklärt und gilt als eines der schönsten Dörfer der Provinz Teruel und ganz Spaniens. 1961 wurde es zum Nationalen Denkmal erklärt und 1996 erhielt es die goldene Medaille für seine Verdienste um die bildende Kunst.
Die Altstadt befindet sich auf einem Hügel, der vom Guadalaviar umflossen wird. Ihre Anlage ist typisch für den Städtbau in der Zeit von Al-Andalus.

Weitere Informationen

Alquezar

Alquezar ist eine zum Landkreis Somontano de Barbastro gehörende Gemeinde in der Provinz Huesca der Region Aragonien.
Der mittelalterliche Ortskern mit Wehrkirche, engen Gassen und Häusern aus Steinmauerwerk wurde aufgrund seines historischen und künstlerischen Werts zum kunsthistorischen Kulturgut erklärt.

Weitere Informationen

Altes Rathaus von Sigüenza

Sigüenza ist eine Gemeinde in der Provinz Guadalajara der Region Kastilien-La Mancha. Die Stadt wurde 1965 aufgrund Ihrer Architektur zum kunsthistorischen Ensemble erklärt.
Die markantesten Sehenswürdigkeiten sind die Burg, die Kathedrale und die Plaza Mayor. Empfehlenswert ist auch ein Spaziergang durch die Straßen der Stadt mit ihren herrlichen Profan- und Sakralbauten und ihrer reichen Geschichte.
Derzeit bewirbt sich die Gemeinde um die Auszeichnung als UNESCO-Welterbe.

Weitere Informationen

Aranda de Duero

Aranda de Duero ist eine Gemeinde in der Provinz Burgos der Region Kastilien und León. Kirchengeschichtlich von Bedeutung ist es aufgrund des Konzils von Aranda, das 1473 unter Anwesenheit der Prinzessin Isabella I. von Kastilien stattfand.
Unter Fachleuten für Städtebau ist der Plan von Aranda bekannt, der älteste Stadtplan Spaniens und das älteste kartografische Dokument des Königlichen Spanischen Generalarchivs (Archivo General de Simancas), das als Grundlage für den Städtebau in der Neuen Welt diente.

Weitere Informationen

Arcos de la Lonja

Das Dorf Sos del Rey Católico im Landkreis Cinco Villas ist die nördlichste Gemeinde der Provinz Saragossa. Der Ort war Schauplatz der Dreharbeiten von Berlangas Spielfilm La Vaquilla sowie Geburtsort des späteren Königs Ferdinand II.
Der sehr gut erhaltene Ortskern wurde zum Kulturgut erklärt. Herausragende Bauwerke sind u. a. der mittelalterliche Markt (Lonja), das Sada-Palais und die Burg.

Weitere Informationen

Arcos de Sos

Das historische Ensemble des Ortes Jérica wurde zum Kulturgut erklärt.
Die Gemeinde war in mehreren geschichtlichen Zeiten ein bedeutendes Siedlungsgebiet. Einige Reste lassen auf eine Besiedelung in der Frühgeschichte schließen. Dazu kommen zahlreiche Hinweise auf eine intensive Romanisierung.

Weitere Informationen

Bauernhof Casa Arteche

Die Casa Arteche befindet sich im Ortsteil Arriaga von Erandio.
Laut mehreren Quellen war es eines der ersten Häuser des Ortes. In seiner Umgebung gibt es weitere alte Bauernhäuser, wie Mugaburu und Aranaga, weshalb sich hier in der Vergangenheit vermutlich der Schwerpunkt von Erandio befand.
Auffällig ist das Wappen an der Fassade.


Weitere Informationen

Belianes

Belianes ist ein sehr kleines, im Corb-Tal liegendes Dorf aus dem 13. Jahrhundert. Zu seinen Sehenswürdigkeiten gehören die im 13. Jahrhundert errichtete Jakobskirche sowie das im gotischen und Renaissancestil gehaltene Rathaus.

Weitere Informationen

Bergara

Bergara ist eine Kleinstadt in der Provinz Gipuzkoa des Baskenlandes.
Die Altstadt von Bergara wurde zum kunsthistorischen Ensemble erklärt und enthält interessante historische Baudenkmäler.
Eine weitere Besonderheit der Stadt sind die zahlreichen Grünräume und historischen Parkanlagen. Dazu kommen die typischen baskischen Kneipen und Restaurants sowie traditionelle Konditoreibetriebe.

Weitere Informationen