Can Lo (Rupit, Barcelona)
Rupit i Pruit liegt im Landkreis Osona und gilt als eines der schönsten Dörfer Spaniens.
Der auf einem steilen Felsen stehende Ort mit kleinen, gepflasterten Straßen verfügt durch den Verlauf des Flusses über eine natürliche Stadtmauer. Die Steinhäuser stammen überwiegend aus dem 16. bis 18. Jahrhundert und wurden in jüngerer Zeit in Landherbergen, Restaurants sowie Geschäftslokale u. dgl. umgewandelt.
Der auf einem steilen Felsen stehende Ort mit kleinen, gepflasterten Straßen verfügt durch den Verlauf des Flusses über eine natürliche Stadtmauer. Die Steinhäuser stammen überwiegend aus dem 16. bis 18. Jahrhundert und wurden in jüngerer Zeit in Landherbergen, Restaurants sowie Geschäftslokale u. dgl. umgewandelt.
Stadt: Rupit
Provinz: Barcelona
CCAA: Katalonien
Can Lo (Rupit, Barcelona)
Rupit i Pruit liegt im Landkreis Osona und gilt als eines der schönsten Dörfer Spaniens.
Der auf einem steilen Felsen stehende Ort mit kleinen, gepflasterten Straßen verfügt durch den Verlauf des Flusses über eine natürliche Stadtmauer. Die Steinhäuser stammen überwiegend aus dem 16. bis 18. Jahrhundert und wurden in jüngerer Zeit in Landherbergen, Restaurants sowie Geschäftslokale u. dgl. umgewandelt.
Der auf einem steilen Felsen stehende Ort mit kleinen, gepflasterten Straßen verfügt durch den Verlauf des Flusses über eine natürliche Stadtmauer. Die Steinhäuser stammen überwiegend aus dem 16. bis 18. Jahrhundert und wurden in jüngerer Zeit in Landherbergen, Restaurants sowie Geschäftslokale u. dgl. umgewandelt.
Stadt: Rupit
Provinz: Barcelona
CCAA: Katalonien
Can Lo
Av. Francesc Ferrer i Guàrdia, 13, 08038 Barcelona, España
Rupit i Pruit liegt im Landkreis Osona und gilt als eines der schönsten Dörfer Spaniens.
Der auf einem steilen Felsen stehende Ort mit kleinen, gepflasterten Straßen verfügt durch den Verlauf des Flusses über eine natürliche Stadtmauer. Die Steinhäuser stammen überwiegend aus dem 16. bis 18. Jahrhundert und wurden in jüngerer Zeit in Landherbergen, Restaurants sowie Geschäftslokale u. dgl. umgewandelt.