Casa Desclergue (Montblanc, Tarragona)
Die Casa Desclergue steht unter dem Denkmalschutz der Gemeinde Montblanc, der es seit 1575 gehört.
Auffällig an dem Gebäude sind die drei übereinander liegenden Baukörper (bzw. Geschosse). Das Untergeschoss bildet einen offenen Bogengang, im ersten Obergeschoss befindet sich ein Balkon mit zwei Türen, in deren Mitte das Familienwappen zu sehen ist, und der letzte Stock besteht aus einem Laubengang.
1974 wurde das Bauwerk umfassend renoviert, um eine Bankfiliale aufzunehmen.
Auffällig an dem Gebäude sind die drei übereinander liegenden Baukörper (bzw. Geschosse). Das Untergeschoss bildet einen offenen Bogengang, im ersten Obergeschoss befindet sich ein Balkon mit zwei Türen, in deren Mitte das Familienwappen zu sehen ist, und der letzte Stock besteht aus einem Laubengang.
1974 wurde das Bauwerk umfassend renoviert, um eine Bankfiliale aufzunehmen.
Stadt: Montblanc
Provinz: Tarragona
CCAA: Katalonien
Casa Desclergue (Montblanc, Tarragona)
Die Casa Desclergue steht unter dem Denkmalschutz der Gemeinde Montblanc, der es seit 1575 gehört.
Auffällig an dem Gebäude sind die drei übereinander liegenden Baukörper (bzw. Geschosse). Das Untergeschoss bildet einen offenen Bogengang, im ersten Obergeschoss befindet sich ein Balkon mit zwei Türen, in deren Mitte das Familienwappen zu sehen ist, und der letzte Stock besteht aus einem Laubengang.
1974 wurde das Bauwerk umfassend renoviert, um eine Bankfiliale aufzunehmen.
Auffällig an dem Gebäude sind die drei übereinander liegenden Baukörper (bzw. Geschosse). Das Untergeschoss bildet einen offenen Bogengang, im ersten Obergeschoss befindet sich ein Balkon mit zwei Türen, in deren Mitte das Familienwappen zu sehen ist, und der letzte Stock besteht aus einem Laubengang.
1974 wurde das Bauwerk umfassend renoviert, um eine Bankfiliale aufzunehmen.
Stadt: Montblanc
Provinz: Tarragona
CCAA: Katalonien
Casa Desclergue
Av. Francesc Ferrer i Guàrdia, 13, 08038 Barcelona, España
Die Casa Desclergue steht unter dem Denkmalschutz der Gemeinde Montblanc, der es seit 1575 gehört.
Auffällig an dem Gebäude sind die drei übereinander liegenden Baukörper (bzw. Geschosse). Das Untergeschoss bildet einen offenen Bogengang, im ersten Obergeschoss befindet sich ein Balkon mit zwei Türen, in deren Mitte das Familienwappen zu sehen ist, und der letzte Stock besteht aus einem Laubengang.
1974 wurde das Bauwerk umfassend renoviert, um eine Bankfiliale aufzunehmen.