Palacio de los Álava - Esquivel (Vitoria, Álaba)
Der Palacio de los Álava ist ein von zwei Türmen flankiertes Palais aus dem 15. Jahrhundert und eines der markantesten Bauwerke in Vitoria. Den Anstoß für seine Errichtung gab 1488 das Ehepaar des mehrmaligen Bürgermeisters der Stadt Pedro Martínez de Álava und seiner Frau María Díez de Esquível (daher der Name). Die Fertigstellung erfolgte 1535 auf Anordnung ihres Sohnes Diego de Álava y Esquível.
Das Palais diente viele Jahre als Wohnsitz der Familie Álava.
In der Gegenwart befindet sich das Gebäude im Besitz der Stadtgemeinde von Tanger, die darin Sozialwohnungen eingerichtet hat.
Stadt: Vitoria
Provinz: Vitoria
CCAA: Baskenland
Palacio de los Álava - Esquivel (Vitoria, Álaba)
Der Palacio de los Álava ist ein von zwei Türmen flankiertes Palais aus dem 15. Jahrhundert und eines der markantesten Bauwerke in Vitoria. Den Anstoß für seine Errichtung gab 1488 das Ehepaar des mehrmaligen Bürgermeisters der Stadt Pedro Martínez de Álava und seiner Frau María Díez de Esquível (daher der Name). Die Fertigstellung erfolgte 1535 auf Anordnung ihres Sohnes Diego de Álava y Esquível.
Das Palais diente viele Jahre als Wohnsitz der Familie Álava.
In der Gegenwart befindet sich das Gebäude im Besitz der Stadtgemeinde von Tanger, die darin Sozialwohnungen eingerichtet hat.
Stadt: Vitoria
Provinz: Vitoria
CCAA: Baskenland

Palacio de los Álava – Esquivel

Av. Francesc Ferrer i Guàrdia, 13, 08038 Barcelona, España

Der Palacio de los Álava ist ein von zwei Türmen flankiertes Palais aus dem 15. Jahrhundert und eines der markantesten Bauwerke in Vitoria. Den Anstoß für seine Errichtung gab 1488 das Ehepaar des mehrmaligen Bürgermeisters der Stadt Pedro Martínez de Álava und seiner Frau María Díez de Esquível (daher der Name). Die Fertigstellung erfolgte 1535 auf Anordnung ihres Sohnes Diego de Álava y Esquível.
Das Palais diente viele Jahre als Wohnsitz der Familie Álava.
In der Gegenwart befindet sich das Gebäude im Besitz der Stadtgemeinde von Tanger, die darin Sozialwohnungen eingerichtet hat.