Eine fotografische Reise. Der Bau des Poble Espanyol
Verpassen Sie nicht die Ausstellung „Eine fotografische Reise. Der Bau von Poble Espanyol“ über die Ursprünge und den Bauprozess des Ortes. Tauchen Sie ein in die Reisen der Architekten Ramón Reventós und Francesc Folguera, des Zeichners Xavier Nogués und des Malers Miquel Utrillo zwischen 1927 und 1928, um Informationen zu sammeln, die das Projekt in die Realität umsetzten, das schließlich verworfen werden musste.
Im allgemeinen Eintrittspreis enthalten, täglich von Montag bis Sonntag, 10:00 bis 20:00 Uhr.
Tage und Uhrzeiten:
Öffnungszeiten: 10:00 bis 20:00 Uhr
Ausstellung geschlossen am 11., 30., 31. Dezember und 1. Januar

Ort:
Adelssaal des Rathauses von Valderrobres
Der Entstehungsprozess eines ikonischen Veranstaltungsortes in Barcelona
Der Entstehungsprozess eines ikonischen Veranstaltungsortes in Barcelona
Eine fotografische Reise. Der Bau des Poble Espanyol
Verpassen Sie nicht die Ausstellung „Eine fotografische Reise. Der Bau von Poble Espanyol“ über die Ursprünge und den Bauprozess des Ortes. Tauchen Sie ein in die Reisen der Architekten Ramón Reventós und Francesc Folguera, des Zeichners Xavier Nogués und des Malers Miquel Utrillo zwischen 1927 und 1928, um Informationen zu sammeln, die das Projekt in die Realität umsetzten, das schließlich verworfen werden musste.

Tage und Uhrzeiten:
Öffnungszeiten: 10:00 bis 20:00 Uhr
Ausstellung geschlossen am 11., 30., 31. Dezember und 1. Januar

Ort:
Adelssaal des Rathauses von Valderrobres

Im allgemeinen Eintrittspreis enthalten, täglich von Montag bis Sonntag, 10:00 bis 20:00 Uhr.

DAS MUSEUM
MÖCHTEN SIE DIE INSPIRATION, DIE SCHÖPFUNG UND DIE KONSTRUKTION DER MENSCHEN ENTDECKEN?
Entdecken Sie die Geschichte des Poble anhand einer Sammlung von Fotografien, Briefen und verschiedenen Zeichnungen, die dabei halfen, die schwierige Aufgabe der Auswahl der zu reproduzierenden Gebäude zu bewältigen und so die wahre architektonische Tradition der spanischen Dörfer wiederherzustellen.
Diese Ausstellung im Rathaus an der Plaza Mayor des Poble Espanyol bietet Ihnen einen ganz besonderen – technischen, traditionellen und zugleich faszinierenden – Einblick in die Inspiration und den Bauprozess, der die Merkmale des architektonischen Erbes, das Sie noch heute bei einem Spaziergang durch das Gelände beobachten können, unleugbar geprägt hat.

„Eine fotografische Reise. Der Bau des Poble Espanyol“ zeugt von der sorgfältigen und historischen fotografischen Arbeit, die für die Darstellung dieses symbolträchtigen Ortes in Barcelona unerlässlich war. Ein monumentaler Ort, an dem dank seiner Struktur und architektonischen Besonderheiten Geschichte auf Kultur und Freizeit trifft.
Was ist Poble Espanyol?
Zu Fuß kann man in wenigen Minuten von Córdoba nach Besalú oder von Cangas de Onís nach Medinaceli reisen und dabei Mallorca, Santiago de Compostela, Cáceres und viele andere Ecken der Iberischen Halbinsel durchqueren, um die spanische Volksarchitektur aus einer anderen Perspektive zu entdecken. Das ist der Zauber des Poble Espanyol.

Unser Dorf liegt auf dem Gipfel des Montjuïc. Und genau das ist es: ein Dorf. Mit seinem Hauptplatz und den Nebenplätzen, mit Straßen, die von traditionellen Häusern in verschiedenen spanischen Baustilen gesäumt sind: Romanik, Gotik, Mudéjar, Renaissance, Barock … Und außerdem Gärten, Brunnen, Mauern … und sogar ein Kloster und ein Museum!

All dies sind Elemente, die in den meisten Städten Spaniens üblich sind und im Poble Espanyol in Barcelona perfekt vereint sind. Genau das war das Ziel der Erbauer dieses Komplexes, der 1929 für die Weltausstellung in Barcelona errichtet wurde. Insgesamt 117 Gebäude, die tatsächlich maßstabsgetreue Nachbildungen von bestehende."