Ein Werk von Josep Guinovart
Überraschend und vielseitig. Das ist der Espai Guinovart, ein kreisförmiges Gebäude, das von einer riesigen Skulptur namens Contorn-Entorn des renommierten katalanischen Informalisten Josep Guinovart dominiert wird. Das beeindruckende Werk besteht aus verschiedenen Ebenen, die das natürliche Licht, das durch ein großes Oberlicht einfällt, optimal nutzen. Es ist ein fantastisches Raumangebot für Aperitifs, Cocktails und Ausstellungen.
Im allgemeinen Eintrittspreis inbegriffen, täglich von Montag bis Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr.
Tage und Uhrzeiten:
Montag bis Sonntag, 10 bis 20 Uhr.
Montag bis Sonntag, 10 bis 20 Uhr.
Ort:
Guinovart Space
Guinovart Space
Ein Wald verwandelt sich in eine Skulptur
Jeden Tag
Jeden Tag
Ein Wald verwandelt sich in eine SkulpturEin Werk von Josep Guinovart
Überraschend und vielseitig. Das ist der Espai Guinovart, ein kreisförmiges Gebäude, das von einer riesigen Skulptur namens Contorn-Entorn des renommierten katalanischen Informalisten Josep Guinovart dominiert wird. Das beeindruckende Werk besteht aus verschiedenen Ebenen, die das natürliche Licht, das durch ein großes Oberlicht einfällt, optimal nutzen. Es ist ein fantastisches Raumangebot für Aperitifs, Cocktails und Ausstellungen.
Tage und Uhrzeiten:
Montag bis Sonntag, 10 bis 20 Uhr.
Ort:
Guinovart Space
Im allgemeinen Eintrittspreis inbegriffen, täglich von Montag bis Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr.
DIE ARBEIT
Raum, der einem der großen skulpturalen Werke des Künstlers Josep Guinovart gewidmet ist
Dieser magische und eindrucksvolle Raum, der manchmal als Ausstellungshalle für temporäre Ausstellungen dient, ist einem der großen skulpturalen Werke des Künstlers Josep Guinovart (1927-2007) gewidmet, einem der größten Vertreter der informellen Bewegung.
Dies ist das Werk „Contorn-Entorn“, das 1976 in der Galerie Maeght in Barcelona präsentiert wurde, später in das Museum für Moderne Kunst Barcelona überführt wurde und zu Beginn des 21. Jahrhunderts im Poble ankam, wo es den idealen Ausstellungsort fand.
Der Kunstkritiker Josep Corredor-Matheos äußerte sich folgendermaßen zu dem skulpturalen Werk „Contorn-Entorn“: „In seinem Werk verwirklicht Josep Guinovart eines der wichtigsten Ziele der zeitgenössischen Kunst: die Wiedereingliederung der Kunst in die Realität."
Der Kunstkritiker Josep Corredor-Matheos äußerte sich folgendermaßen zu dem skulpturalen Werk „Contorn-Entorn“: „In seinem Werk verwirklicht Josep Guinovart eines der wichtigsten Ziele der zeitgenössischen Kunst: die Wiedereingliederung der Kunst in die Realität."
Josep Guinovart
„Ich versuche, die Druckgrafik von innen heraus zu erleben, vom Material aus, mit einem stimmigen Dialog in ihrer Sprache. Gravur ist Kratzen, Ausdruck, Verlangen, Überraschung, immer wartend auf das letzte Wort, das die Presse geben wird.“
Josep Guinovart (1927–2007) hat in vielen Bereichen jenseits der rein malerischen seine Spuren hinterlassen: in der Welt des Theaters, der Architektur, der Tapisserie, der Bildhauerei, der Illustration und vielen anderen.
Seine Familie väterlicherseits stammt ursprünglich aus Tarragona, seine mütterliche aus Agramuntino. Diese geografische Dualität spiegelt sich stets in den Werken des Künstlers wider: das unendliche Blau des Mittelmeers und das warme Ocker von Urgell.
Er hat ein bedeutendes Erbe an Werken hinterlassen, die in Museen und Kunstzentren auf der ganzen Welt zu sehen sind.

Josep Guinovart (1927–2007) hat in vielen Bereichen jenseits der rein malerischen seine Spuren hinterlassen: in der Welt des Theaters, der Architektur, der Tapisserie, der Bildhauerei, der Illustration und vielen anderen.
Seine Familie väterlicherseits stammt ursprünglich aus Tarragona, seine mütterliche aus Agramuntino. Diese geografische Dualität spiegelt sich stets in den Werken des Künstlers wider: das unendliche Blau des Mittelmeers und das warme Ocker von Urgell.
Er hat ein bedeutendes Erbe an Werken hinterlassen, die in Museen und Kunstzentren auf der ganzen Welt zu sehen sind.
VERPASSEN SIE SIE NICHT
Verwandte Ausstellungen
Skulpturenausstellung
Montag bis Sonntag, 10 bis 20 Uhr. unter h
Preis: Im Eintrittspreis
Im Skulpturengarten Poble Espanyol können Sie 36 Skulpturen von 27 verschiedenen Künstlern bewundern, die mit unterschiedlichen Techniken, Stilen und Materialien geschaffen wurden. Und das Beste daran: Sie genießen einen Kunstraum in einer 3.000 m² großen Naturlandschaft.
Am Ende des Spaziergangs können Sie die Aussichtsplattform am Ende des Gartens besuchen, von der aus Sie eine einzigartige Perspektive auf Barcelona genießen.
Eine fotografische Reise
unter h
Preis: Im Eintrittspreis enthalten
Verpassen Sie nicht die Ausstellung „Eine fotografische Reise. Der Bau von Poble Espanyol“ über die Ursprünge und den Bauprozess des Ortes. Tauchen Sie ein in die Reisen der Architekten Ramón Reventós und Francesc Folguera, des Zeichners Xavier Nogués und des Malers Miquel Utrillo zwischen 1927 und 1928, um Informationen zu sammeln, die das Projekt in die Realität umsetzten, das schließlich verworfen werden musste.
Sammlung zeitgenössischer Kunst
Preis: Im Eintrittspreis enthalten
Im Dezember 2001 wurde die Fran Daurel Contemporary Art Foundation im Poble Espanyol eröffnet. Diese private Sammlung beherbergt über 300 Werke international renommierter Künstler aus unterschiedlichsten Epochen und Stilen und bietet in einer einzigen Ausstellung einen Einblick in die spanische Gegenwartskunst. Entdecken Sie das Museum und bewundern Sie Werke von Picasso, Dalí, Miró und vielen anderen.