Zeitgenössische Kunst
Die Vidre Art Gallery ist ein neues Zentrum für zeitgenössischen künstlerischen Ausdruck und hat den Anspruch, ein Maßstab für zeitgenössische Kunst in Barcelona zu werden.
Die Galerie befindet sich in der ehemaligen Glasbläserei und lädt Sie ein, in ein einzigartiges und unvergleichliches Erlebnis einzutauchen, in dem traditionelle Kunsttechniken und innovative Kunstwerke verschmelzen. Sie wurde konzipiert, um eine Umgebung zu schaffen, die Kreativität und Engagement fördert und sowohl Künstlern als auch Besuchern ein Erlebnis bietet.
Mit der Vision, einen lebendigen und dynamischen künstlerischen Dialog zu fördern, bietet die Vidre Art Gallery eine innovative Plattform für die Produktion und Revitalisierung der lokalen Kunstszene mit internationaler Perspektive.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, in dieses lebendige neue Kapitel zeitgenössischer Kunst in Barcelona einzutauchen!
Die Galerie befindet sich in der ehemaligen Glasbläserei und lädt Sie ein, in ein einzigartiges und unvergleichliches Erlebnis einzutauchen, in dem traditionelle Kunsttechniken und innovative Kunstwerke verschmelzen. Sie wurde konzipiert, um eine Umgebung zu schaffen, die Kreativität und Engagement fördert und sowohl Künstlern als auch Besuchern ein Erlebnis bietet.
Mit der Vision, einen lebendigen und dynamischen künstlerischen Dialog zu fördern, bietet die Vidre Art Gallery eine innovative Plattform für die Produktion und Revitalisierung der lokalen Kunstszene mit internationaler Perspektive.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, in dieses lebendige neue Kapitel zeitgenössischer Kunst in Barcelona einzutauchen!
Im allgemeinen Eintritt zum Poble
Tage und Uhrzeiten:
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, 10:00 bis 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, 10:00 bis 19:00 Uhr
Neuer, wegweisender Kunstraum in Barcelona
Mittwoch bis Samstag
Mittwoch bis Samstag
Neuer, wegweisender Kunstraum in BarcelonaZeitgenössische Kunst
Die Vidre Art Gallery ist ein neues Zentrum für zeitgenössischen künstlerischen Ausdruck und hat den Anspruch, ein Maßstab für zeitgenössische Kunst in Barcelona zu werden.
Die Galerie befindet sich in der ehemaligen Glasbläserei und lädt Sie ein, in ein einzigartiges und unvergleichliches Erlebnis einzutauchen, in dem traditionelle Kunsttechniken und innovative Kunstwerke verschmelzen. Sie wurde konzipiert, um eine Umgebung zu schaffen, die Kreativität und Engagement fördert und sowohl Künstlern als auch Besuchern ein Erlebnis bietet.
Mit der Vision, einen lebendigen und dynamischen künstlerischen Dialog zu fördern, bietet die Vidre Art Gallery eine innovative Plattform für die Produktion und Revitalisierung der lokalen Kunstszene mit internationaler Perspektive.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, in dieses lebendige neue Kapitel zeitgenössischer Kunst in Barcelona einzutauchen!
Die Galerie befindet sich in der ehemaligen Glasbläserei und lädt Sie ein, in ein einzigartiges und unvergleichliches Erlebnis einzutauchen, in dem traditionelle Kunsttechniken und innovative Kunstwerke verschmelzen. Sie wurde konzipiert, um eine Umgebung zu schaffen, die Kreativität und Engagement fördert und sowohl Künstlern als auch Besuchern ein Erlebnis bietet.
Mit der Vision, einen lebendigen und dynamischen künstlerischen Dialog zu fördern, bietet die Vidre Art Gallery eine innovative Plattform für die Produktion und Revitalisierung der lokalen Kunstszene mit internationaler Perspektive.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, in dieses lebendige neue Kapitel zeitgenössischer Kunst in Barcelona einzutauchen!
Tage und Uhrzeiten:
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, 10:00 bis 19:00 Uhr
Im allgemeinen Eintritt zum Poble
Zeichnen in der Luft
Haupthalle
„Drawing in the Air“ ist ein Werk, das, wie das Universum selbst, niemals vollendet sein wird. Es erforscht die großen Fragen, die sich die Menschheit schon immer gestellt hat, wie die Ausdehnung des Universums und die Existenz Schwarzer Löcher. Das Werk thematisiert auch die Bedeutung von Flüssigkeiten in unserer Umwelt. Erde, Wasser und Luft sind grundlegend für das Leben, während Feuer, durch menschliches Handeln verändert, zum Klimawandel geführt hat.
Es reflektiert, wie unsere Handlungen, wie Krieg und extreme Urbanisierung, das Gleichgewicht des Planeten verändern. Trotz technologischen Fortschritts werfen uns unsere Entscheidungen oft mehr zurück als sie uns voranbringen.
Das Werk wirft eine entscheidende Frage auf: Werden wir unsere Welt weiter aufbauen oder werden wir sie zerstören?

„Drawing in the Air“ ist ein Werk, das, wie das Universum selbst, niemals vollendet sein wird. Es erforscht die großen Fragen, die sich die Menschheit schon immer gestellt hat, wie die Ausdehnung des Universums und die Existenz Schwarzer Löcher. Das Werk thematisiert auch die Bedeutung von Flüssigkeiten in unserer Umwelt. Erde, Wasser und Luft sind grundlegend für das Leben, während Feuer, durch menschliches Handeln verändert, zum Klimawandel geführt hat.
Es reflektiert, wie unsere Handlungen, wie Krieg und extreme Urbanisierung, das Gleichgewicht des Planeten verändern. Trotz technologischen Fortschritts werfen uns unsere Entscheidungen oft mehr zurück als sie uns voranbringen.
Das Werk wirft eine entscheidende Frage auf: Werden wir unsere Welt weiter aufbauen oder werden wir sie zerstören?
Sorra und Silica
Haupthalle
Die Ausstellung „Sorra i Sílice“ begeistert durch die Zusammenführung unterschiedlicher Künstler, die die Magie des Glases im wahrsten Sinne des Wortes erforschen. Mit herausragenden Werken von Künstlern wie Joan Brossa, Jaume Plensa, Silvia Levenson und Stella Rahola entsteht ein visueller Dialog, der Generationen, Stile und Interessen überwindet. Trotz ihrer offensichtlichen Unterschiede verbindet diese gegensätzlichen Künstler eine tiefe Verbundenheit durch ihre Faszination für die Formbarkeit und den Ausdrucksreichtum dieses einzigartigen Materials.

Die Ausstellung „Sorra i Sílice“ begeistert durch die Zusammenführung unterschiedlicher Künstler, die die Magie des Glases im wahrsten Sinne des Wortes erforschen. Mit herausragenden Werken von Künstlern wie Joan Brossa, Jaume Plensa, Silvia Levenson und Stella Rahola entsteht ein visueller Dialog, der Generationen, Stile und Interessen überwindet. Trotz ihrer offensichtlichen Unterschiede verbindet diese gegensätzlichen Künstler eine tiefe Verbundenheit durch ihre Faszination für die Formbarkeit und den Ausdrucksreichtum dieses einzigartigen Materials.
Unendlicher Apfel
Ausstellungsraum
Gleichzeitig zeigt der Ausstellungsraum der Galerie die faszinierende Ausstellung „Infinite Apple“ des talentierten japanischen Malers und Bildhauers Kai Takeda (Tokio, 1972). Takeda, der zwischen 1998 und 2006 in Katalonien lebte, präsentiert eine Auswahl seiner künstlerischen Entwicklung, die sich von der Dreidimensionalität hin zu einer poetischen Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen in zwei Dimensionen bewegt. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, in die künstlerische und visionäre Welt dieses ausdruckshungrigen Künstlers einzutauchen.

Gleichzeitig zeigt der Ausstellungsraum der Galerie die faszinierende Ausstellung „Infinite Apple“ des talentierten japanischen Malers und Bildhauers Kai Takeda (Tokio, 1972). Takeda, der zwischen 1998 und 2006 in Katalonien lebte, präsentiert eine Auswahl seiner künstlerischen Entwicklung, die sich von der Dreidimensionalität hin zu einer poetischen Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen in zwei Dimensionen bewegt. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, in die künstlerische und visionäre Welt dieses ausdruckshungrigen Künstlers einzutauchen.